Windstatistik Reschensee 2019

Wind- und Temperaturstatistik am Reschensee für 2019. Die Daten sind in snowkite / snowkiting Saison (Jänner-März) und kitesurf / kitesurfing Saison (April-Oktober) gegliedert. Ausserdem ist die Statistik noch für Sommer (Juli-September) und das ganze Jahr berechnet. Mittelwerte wurden nur für die Tageszeit von 6h -18h berechnet. Im Winter dominiert die Nordanströmung. Im Sommer ist das Talwindsystem teils sehr bestimmend. Die Druckdiagramme eignen sich relativ gut für die Vorhersage. Weitere Infos sind hier und hier zusammengefasst.

Windstatistik 2019

Tendenziell herrschen bei Wind aus Nord höhere Windgeschwindigkeiten (rot ca 5-10 m/s = 18-36 km/h im Mittel, blau 10 – 15 m/s = 36 – 54 km/h) als aus Süd. Die Südkomponente ist im Sommer vor allem durch das Taleinwindsystem (Thermik) bestimmt. Mittlere Windgeschwindigkeiten aus Süd bewegten  sich 2019 im Bereich zwischen 3-5 m/s (=10 – 18 km/h), maximal bis zu 36 km/h bei Südföhn. Es ist zu beachten, dass dazu noch Böen zu zählen sind. Der Reschensee ist im Vergleich zu anderen Bergseen relativ konstant, bei Nordwind allerdings etwas böiger. In der Regel können Böen kurzfristig 50% höhere Windgeschwindigkeiten verursachen.

Windgeschwindigkeiten

.

Temperaturstatistik 2019

Daten von der autonomen Provinz Bozen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.