Der Neusiedlersee ist ein großer, flacher Steppen- und Salzsee an der österreichisch-ungarischen Grenze – aktuelle INCA und ICON Windvorhersagen finden sich hier:
Vorherrschende Winde:
Nordwestwind (NW):
– Der häufigste und wichtigste Wind am Neusiedlersee.
– Tritt oft im Frühling und Herbst auf.
– Entsteht meist durch Durchzug von Fronten oder Druckunterschiede zwischen Alpen und Pannonischer Tiefebene.
– Bringt mittleren bis starken Wind (ca. 15–25 Knoten, manchmal auch deutlich mehr).
Südostwind (SE) :
– Ebenfalls häufig, vor allem im Sommer.
– Typischer Schönwetterwind bei stabilen Hochdrucklagen.
– Deutlich schwächer als der Nordwestwind (meist 8–15 Knoten).
– Böiger Wind: rund um den See kommt es oft zu böigem Wind. Besonders NW-Winde können sehr ruppig werden.
– Gewitter und Stürme: Im Sommer kann es schnell zu heftigen Gewittern kommen, die plötzliche, sehr starke Böen (über 30 Knoten) bringen.
Besonderheiten für die einzelnen Wiundsportarten:
Segeln: Bei Nordwest ist sportliches, manchmal anspruchsvolles Segeln möglich (Kenterungen bei Starkwind keine Seltenheit). Südost bringt gemütlicheres Cruising.
Windsurfen: NW ist ideal für erfahrene Windsurfer: hohe Geschwindigkeiten und kleine Segel möglich. Flaches Wasser (außer bei Starkwind, dann kurze steile Wellen) macht das Reinfahren leichter.
Kitesurfen: Der See ist perfekt für Kiter, weil er flach ist und bei vielen Spots (z. B. Podersdorf) sehr gute Einstiegsmöglichkeiten bietet. NW-Wind ist super für Freeride, Big Air oder Freestyle. Achtung bei Böen: Anfänger sollten aufpassen, weil der Wind unvorhersehbar stark werden kann.
Typische Jahreszeiten:
Frühling (März–Mai): Viel Wind, oft NW, kühler.
Sommer (Juni–August): Weniger Wind, mehr SE, oft thermisch unterstützt, manchmal Flautentage.
Herbst (September–Oktober): Wieder mehr NW-Wind, ideale Bedingungen zum Surfen und Kiten.
Winter: Windsport kaum möglich (Eisbildung, sehr kalte Temperaturen).
🏄♂️ Die besten Spots und Bedingungen:
Podersdorf Nordstrand
- Der Klassiker für Kitesurfer – riesige Start- und Landezone auf Wiese und Sand.
- Perfekt bei Nordwestwind (NW) – der Wind kommt schön sideshore bis leicht auflandig.
- Spot-Charakter:
- Großzügige Flachwasserzone.
- Wellenbildung bei starkem NW (ca. 0,5–1 m kurze steile Wellen).
- Stark frequentiert im Frühling und Herbst, im Sommer voller Badebetrieb (eingeschränkte Kitezone).
- Infrastruktur:
- Kiteschulen, Materialverleih, Chillzonen, Camping.
Weiden am See
- Etwas chilliger als Podersdorf.
- Ideal bei West bis Nordwest.
- Spot-Charakter:
- Einstieg meist über schmale Wiese oder kleine Rampen.
- Flachwasser, aber bei viel Wind auch kabbelig.
- Gut für Anfänger, weil der See hier weit und ohne Hindernisse ist.
- Achtung: Im Hochsommer teilweise Naturschutz-Beschränkungen!
Breitenbrunn
- Guter Spot für Kiter, wenn der Wind mehr W oder sogar leicht Südwest (SW) dreht.
- Spot-Charakter:
- Kleinerer Bereich zum Starten.
- Oft etwas böiger wegen der Bäume und der Marina.
- Sehr beliebt bei Locals.
- Vorteil: Weniger Badegäste als Podersdorf im Sommer.
Rust / Oggau / Neusiedl am See
- Weniger Kiter, eher Segler und Windsurfer.
- Einstieg oft schwierig wegen schmaler Uferstreifen und Bootsanlagen.
- Eher keine klassischen Kitespots – aber bei idealem Wind (NW) machbar für erfahrene Kiter.
🌬 Typische Windrichtungen fürs Kitesurfen:
Windrichtung | Geeignete Spots | Bemerkung |
---|---|---|
NW | Podersdorf, Weiden, Breitenbrunn | Beste Bedingungen. Meist kräftig, aber böig. |
W | Weiden, Breitenbrunn | Funktioniert gut, manchmal böiger. |
SW | Breitenbrunn | Seltener, aber nutzbar. |
SE | Weiden (bedingt), Podersdorf (mäßig) | Thermische Schönwetterwinde, meist schwach. |
📋 Weitere wichtige Hinweise fürs Kiten:
- Wassertiefe: Der See ist extrem flach! Oft kann man mehrere hundert Meter weit stehen (Tiefe ~0,5 bis 1,5 m). Ideal für Lernende, aber bei niedrigem Wasserstand gefährlich für Finnen und Knie.
- Böigkeit: Besonders bei Nordwest kann der Wind schlagartig von 10 auf 25 Knoten springen – immer kleine Kites mit einplanen!
- Naturschutz und Regeln:
- Naturschutzgebiete sind zu respektieren (besonders im Süden und Osten des Sees).
- Im Sommer sind bestimmte Bereiche für Kitesurfer gesperrt (offizielle Zonen beachten).
- Gewittergefahr: Im Hochsommer kann das Wetter extrem schnell kippen. Typisches Anzeichen: „Schwarze Wand“ von Westen → Blitzschnell raus aus dem Wasser!